Arbeiten für Kinderrechte
Das bieten wir
Unsere Mitarbeiter*innen setzen sich mit Leidenschaft und Expertise dafür ein, dass Kinder weltweit gesund und sicher aufwachsen können, geschützt sind und lernen können. Denn jedes Kind hat das Recht darauf, ohne Wenn und Aber.
Wir bieten ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, faire Bedingungen sowie Raum für Weiterentwicklung und Mitgestaltung.
Infos zum Bewerbungsverfahren
Stellenangebote und Bewerbung
Alle Möglichkeiten zur Mitarbeit werden auf unserer Homepage veröffentlicht. Sie können sich einfach und schnell online bewerben.
Noch nicht das Passende gefunden? Initiativbewerbungen sind leider nicht möglich. Wir aktualisieren regelmäßig unsere Ausschreibungen. Abonnieren Sie unsere Stellenangebote, um auf dem Laufenden bleiben.
Sichtung und Vorauswahl
Nach Fristablauf sichten wir alle eingegangenen Bewerbungen.
Dies kann ein wenig dauern, haben Sie bitte etwas Geduld.
Kandidat*innen, deren Erfahrungen und Fähigkeiten besonders gut zum Stellenprofil passen, kontaktieren wir telefonisch oder per E-Mail. Hier klären wir grundlegende Fragen und/oder besprechen die Möglichkeiten für ein Kennenlernen.
Interviews
Interviews können entweder virtuell oder in unserem Berliner Büro stattfinden und dauern üblicherweise 60 Minuten.
Im Fokus stehen der fachliche Austausch und ein gegenseitiges Kennenlernen. Stellen Sie uns gern die Fragen, die Ihnen wichtig sind.
Sollten wir Sie um die Bearbeitung einer Aufgabenstellung bitten, erfahren Sie dies mit der Einladung zum Gespräch.
Entscheidung
Wir werten die Ergebnisse des Auswahlprozesses aus und beziehen dabei verschiedene Kriterien ein. Beteiligte im Auswahlverfahren sind die Verantwortlichen aus dem Fach- und Personalbereich, unsere Referentin für Diversity, Equity & Inclusion und unser Betriebsrat.
Wir informieren Sie telefonisch oder per E-Mail über unsere Entscheidung.
Ankommen
Zum Monatsbeginn starten alle neuen Kolleg*innen gemeinsam in unserem Berliner Büro.
Die ersten beiden Tage sind für Ihr Ankommen reserviert.
Sie erhalten in den ersten Monaten, begleitend zum fachlichen Onboarding, verschiedene Einführungsveranstaltungen in die Grundlagen unserer Arbeit.
Nebenjob mit Sinn gesucht?
Werde Face-to-Face-Fundraiser*in und Teil des Movements in Berlin! Ob als Werkstudent*in, in Teilzeit als Nebenjob oder für einen Zuverdienst als Rentner*in: Begeistere Menschen in persönlichen Gesprächen für die Arbeit von Save the Children und setze dich für Kinderrechte ein.
Fragen und Antworten
Hier finden Sie Antworten auf Fragen rund um den Bewerbungsprozess und Möglichkeiten zur Mitarbeit bei Save the Children:
Über uns
Hier erfahren Sie mehr über uns und die Grundlagen unserer Arbeit.
Auftrag und Vision
Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder überall auf der Welt sicher und gesund aufwachsen und lernen können.
Unsere Haltung
Als Kinderrechtsorganisation arbeiten wir auch aktiv daran, Diskriminierungspotenziale in unseren eigenen Strukturen und Prozessen zu erkennen und abzubauen.
Grundsätze unserer Arbeit
Wir tun alles, um Menschen im Rahmen unserer Arbeit vor Gewalt zu schützen.
Die Verpflichtung zu unseren Richtlinien ist die Grundlage für unsere Zusammenarbeit.
In diesen Bereichen arbeiten wir
BEISPIELE AUS UNSERER ARBEIT IN DEUTSCHLAND
Projekt: Makerlabs
Ziel unseres Makerlab-Projekts ist es, noch mehr Kindern und Jugendlichen in Deutschland digitale Bildung und Teilhabe zu ermöglichen.
BEISPIELE AUS UNSER ARBEIT IN DEUTSCHLAND
Projekt: Schutz- und Spielräume
Erfahren Sie mehr über das Projekt in einer Notunterkunft in Frankfurt am Main. 2022 von uns gestartet, wird der Schutz- und Spielraum inzwischen von der Stadt weiterbetrieben.
Kontakt
Unser HR-Team steht Ihnen gern für Fragen zur Verfügung.
Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail:
E-Mail: jobs@savethechildren.de
Telefon: (+49) 030 27 59 59 79 - 241
Fotos: © Mauro Bedoni, Karo Krämer, Séverine Lenglet, Paula Sauerhöfer, Jonas Wresch